Prüflabor für Auswuchttechnik
Weltweit einzigartige Kompetenz
Das Prüflabor für Auswuchttechnik gilt als führend in der Technologie für die messtechnische Qualifizierung von Auswucht- und Schleudersystemen sowie den dazugehörigen Gebrauchsnormale. Seit 2009 erfüllt das Labor der Schenck RoTec GmbH die hohen Anforderungen an Prüf- und Kalibrierlaboratorien vollständig und ist gemäß DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert – für alle in der Unwuchtmesstechnik relevanten Messgrößen und weltweit einzigartig, auch für die Rückführung der Messgröße Unwucht selbst. Damit ist es die verlässlichste Kompetenzstelle, bei der Anwender und Dienstleister ihre Mess- und Prüfmittel validieren lassen können – unabhängig, herstellerneutral und mit einem wirksamen Schutz der von Kunden erhaltenen Informationen.
Leistungsspektrum
Auswuchtmaschinen und Schleudersysteme sind Messmittel mit besonderen Anforderungen
Nur messtechnisch rückführbar geprüfte bzw. verifizierte Maschinen erzielen auch rückführbare Messergebnisse, die Ihre Produktqualität und Wettbewerbsfähigkeit absichern. Gewährleisten Sie, dass Ihr Auswucht- und Schleudersystem den erforderlichen Standards entspricht. Wir bieten Ihnen Unterstützung durch maßgeschneiderte Leistungspakete.
Spezifische Beratung
Wir beraten Sie bereits im Vorfeld eines Auftrags hinsichtlich der Anforderungen zur messtechnischen Qualifizierung Ihrer Mess- oder Prüfmittel und finden das geeignete und wirtschaftliche Verfahren für Sie.
Optimierte Durchlaufzeit
Die Prüfung wird mit Ihnen abgestimmt und zeitnah ausgeführt: Ihre Gebrauchsnormale prüfen wir schnellstmöglich, oft innerhalb weniger Tage in unserem Prüflabor und Maschinen direkt bei Ihnen vor Ort.
Archivierte Prüfdokumentation
Wir erfassen Ihre Mess- und Prüfmittel in unsere Datenbank, versehen sie mit einem Prüfsiegel und erstellen die Ergebnisberichte, welche archiviert werden. Dadurch können wir jederzeit den Qualitäts- und Prüfstatus für Sie nachvollziehen. Ihr Messmittelmanagement profitiert von dieser effektiven Unterstützung.
Aussagefähige Bewertung
Wir prüfen die Konformität zu den Spezifikationen, die Ihren Prüfgegenständen und Messmitteln zugrunde liegen und kommentieren für Sie die Verwendbarkeit für den Einsatzzweck.
Periodische Nachprüfung
Unter Berücksichtigung Ihrer betrieblichen Gegebenheiten empfehlen wir Ihnen Intervalle für die erforderlichen regelmäßigen Revalidierungen.
Kompetente Ersatzbeschaffung
Wenn Ihre Mess- und Prüfmittel nicht mehr für ihren ursprünglichen Zweck geeignet sind, bieten wir Ihnen einen Ersatz auf Basis des heutigen Stands der Technik an oder überlegen mit Ihnen gemeinsam weitere Verwendungsmöglichkeiten für den Prüfgegenstand im Sinne der nachhaltigen Weiterverwendung vorhandener Ressourcen.
Prüfumfang
Auswucht- und Schleudertechnik herstellerneutral validieren
Die regelmäßige Überwachung von Mess- und Prüfmitteln gewährleistet zuverlässige Messergebnisse während des gesamten Fertigungsprozesses.
Weltweit einzigartig umfasst die Akkreditierung unseres Prüflabors alle, in der Unwuchtmesstechnik relevanten, Messgrößen:
- Geometrie
- Masse
- Unwucht
- Drehzahl
- Schwinggeschwindigkeit
Für Ihre Sicherheit
Wenn Sie eine Mess- und Prüfmittelverwaltung unterhalten oder aufbauen wollen, dann können Sie diese mit unseren Leistungen vervollständigen, um auch strengste Qualitätsanforderungen zu meistern.
Unsere Empfehlung: Verlassen Sie sich nicht auf Messdienstleister oder Labore, die nicht akkreditiert sind oder die nur einzelne Messgrößen abdecken. Sollte in der Folge die Wirkung Ihres QM-Systems in Zweifel gezogen werden, dann besteht das Risiko erhöhter Nachlaufkosten.
Weniger Prozessfehler
Lassen Sie Ihre Gebrauchsnormale prüfen und schließen Sie eventuelle Fehler im Auswuchtprozess aus. Die Einricht-, Testoder Meisterrotoren bilden die „Endmaße“ für Ihre Auswuchtmaschine und sind entscheidend für die Kalibrierung und Justierung der Maschine. Mit der rückführbaren Prüfung Ihrer Gebrauchsnormale in Bezug auf alle, für die Unwuchtmesstechnik relevanten Messgrößen inkl. der Messgröße Unwucht selbst, schützen Sie sich auch vor kleinen Abweichungen, die die Qualität Ihrer Unwuchtmessung beeinträchtigen können.
Lückenlose Mess- und Prüfmittelvalidierung
Integrieren Sie die Auswucht- und Schleudertechnik in Ihr professionelles Mess- und Prüfmittelmanagement, um Beanstandungen bei Audits zu vermeiden und Ihre Kunden mit einem erstklassigen Qualitätsniveau zu beeindrucken.
Geringere Fertigungs- und Folgekosten
Minimieren Sie durch die periodische Überwachung Ihrer Mess- und Prüfmittel gegebenenfalls auftretende Qualitätsabweichungen. Vermeiden Sie Reklamationen und mögliche hohe Folgekosten durch gut dokumentierte Prüfnachweise.
PRÜFUNG
Konformitätsnachweis durch akkreditiertes Prüflabor auf Basis von Normen und validierten Laborverfahren. Erfüllung von QMNormen durch periodische Überwachung mit metrologisch rückführbaren Prüfmitteln.
- Prüfstufe A: Labor-Prüfbericht (Vollständiger Prüfbericht nach DIN EN ISO/IEC 17025)
- Prüfstufe B: Werks-Prüfbericht (Verkürzter Bericht, mit Werkskalibrierschein vergleichbar)
WARTUNG
Kontrolle der Maschinenfunktion und -sicherheit, Grundprüfung des Messsystems gemäß maschinenspezifischer Checkliste durch qualifizierte Service-Mitarbeiter.
- Standard Plus: Service-Bescheinigung (im Sinne von DIN EN 10204 - Abnahmeprüfzeugnis 3.1)
- Standard: Service-Bestätigung (im Sinne von DIN EN 1024 - Werksbescheinigung 2.1)





