Forschung & Entwicklung im Bereich Green Technology
Präzision von Anfang an
Die Konstruktions- und Entwicklungsphase eines neuen Produkts ist entscheidend für den Erfolg im Markt. Schon beim ersten Schritt einer Entwicklung entscheidet sich, wie schwingungsarm Ihr Antriebsstrang später in der Serie läuft. Dabei ist es wichtig, die Unwucht des Prototypen im Auge zu behalten und geeignete Maßnahmen zu treffen. Hierbei können wir in einer sehr frühen Phase mit unserem Unwuchtbudget unterstützen. Sobald die ersten Prototypen vorliegen, können wir diese schleudern und dabei bereits spätere Umgebungsbedingungen simulieren. Dadurch können wir die Grenzen des Prototypen hinsichtlich Fliehkraft untersuchen. Darüber hinaus können wir mit diversen weiteren Beratungsleistungen im Bereich der Unwucht den fertigen Prototypen weiter analysieren, Schwingungen messen und geeignete Wuchtstrategien ermitteln.

Planung & Vorbereitung
Aller Anfang ist Präzision. Denn schon bei der Produktplanung entscheidet sich, wie schwingungsarm Rotoren später laufen. Deshalb profitieren Sie davon, wenn unsere Experten vom Start weg an der Entwicklung beteiligt sind. Mit tiefgehendem Know-how und Spezialtechnologien analysieren wir Einflüsse auf das spätere Schwingungs- und Geräuschverhalten. Bereits auf der Basis von Zeichnungen können wir erste Einschätzungen der zu erwartenden Unwucht geben – und diese somit schon im Entwicklungsstadium minimieren. Ihr Mehrwert: Bauteile, die sich im Fertigungsprozess schwingungstechnisch deutlich effizienter beruhigen lassen.

Prototypenbau & Prüfung
Sobald ein Bauteil als Prototyp vorliegt, offenbaren sich seine Schwächen. In unserem Versuchsfeld analysieren wir Rotoren und Aggregate und ermitteln ihr Verhalten im Echt-Betrieb. Für Rotoren, die hohen Fliehkräften standhalten müssen, bieten wir einen Schleuderservice für Festigkeits- und Aufweitungsuntersuchungen bis zu 250.000 min-1, sowie Berstversuche zur Betriebssicherheit an. Außerdem führen wir an Ihren Prüfkörpern alle erforderlichen Arbeiten für Neu- und Weiterentwicklungen oder im Rahmen der Qualitätssicherung durch.

Produktion & Optimierung
Als Hersteller von Auswuchtlösungen konzentrieren wir uns darauf, die Produktionsabläufe effizienter zu gestalten. Wir verstehen, wie viel Potenzial zur Kostensenkung in Produktionsprozessen liegen. Deshalb analysieren wir Ihre Produktionslösung im Detail, stellen die richtigen Fragen und optimieren den Prozess, um ihn intelligent in Ihre Produktion zu integrieren. Dadurch ermöglichen wir Ihnen, hochwertige Produkte zu fertigen und gleichzeitig effiziente Lösungen zu realisieren.
Eine Vielzahl von Kenngrößen dokumentiert die Prozess- und Bauteilqualität. Durch kontinuierliche Datenerhebung können Sie Ihren Kunden die Produktqualität nachweisen und gleichzeitig die Grundlage für fortlaufende Prozessverbesserungen schaffen. Wir unterstützt Sie dabei, auch komplexe Qualitätskenngrößen zu ermitteln und für Ihren Workflow zu nutzen.
Unser Schleuderservice für Ihren Prototypen
Für unsere Kunden bieten wir unterschiedliche Services im Bereich der Schleuderprüfung an, je nach Ihrem Rotor und Ihrem Anwendungsbereich. In unserem Green Technology Center können wir die neuste Technologie verwenden, um Ihnen innovative Analysemöglichkeiten zu bieten.

Schleuderprüfung:
- Überdrehzahltests
- Overspeed tests
- Zyklenprüfung
- Berstversuche

Leistungsdaten:
- bis 400kg Rotormasse
- bis 250.000 rpm
- bis 1000mm Rotordurchmesser

Schleuderaufnahmen:
- Individuelle Auslegung und Konstruktion
- Fertigung

Rotorheizung:
- bis 250° Celsius
- höhere Temperaturen auf Anfrage
- flexible Lösung, auch für Berstversuche geeignet

Dynamische Aufweitungsmessung:
- 360-Grad Analyse einzelner Rotoren
- Analyse von elastischem und plastischem Verhalten

Rotor Berstversuche mit High Speed Kamera:
- Highspeed-Video bei Berst-Tests

Sichtprüfung & High-Definition Video:
- Hochauflösende Sichtprüfung im Stillstand oder während des Schleuderns

Unwuchtanalyse:
- Messung des Unwuchtzustandes vor und nach dem Schleudern
- Detailanalyse der Veränderungen
- Ursachenzuordnung in der Rotorkonstruktion

Plastische Verformungsanalyse:
- Vergleichsmessung der Geometrie vor und nach dem Schleudervorgang
- Detailanalyse der plastischen Verformung





